Sie kennen es bestimmt: Als Unternehmen möchte man natürlich so viele potenzielle Kunden wie möglich ansprechen und ihnen im Gedächtnis bleiben. Das funktioniert aber nur mit einem gut überlegten Werbekonzept. Der Trend zeigt: Werbeartikel und Werbegeschenke sind eine der meist genutzten und auch preiswertesten Methoden, um Kunden anzusprechen, zu gewinnen und zu behalten. Doch wie setzt man Werbegeschenke bestmöglich ein, wann ist der beste Zeitpunkt, um die Artikel zu verteilen und wie viel kostet so etwas eigentlich? Antworten auf all Ihre Fragen finden Sie in diesem Blogbeitrag!

Wovon ist die Wahl des perfekten Werbeartikels abhängig?

Werbemittel sind eines der größten Marketing-Tools in Deutschland, sprechen Menschen aus jeder Altersgruppe an und kaum ein Artikel wird negativ empfunden - ganz im Gegenteil: Keine andere Art von Werbung bleibt einem Kunden so lange in Erinnerung wie Werbegeschenke!

Bei so einer breiten Menge an Werbemitteln und einer so großen möglichen Zielgruppe, kann man pauschal nicht sagen, mit welchem Werbeartikel der Erfolg am größten ist. Aber mit folgenden Kriterien kann man die Auswahl eingrenzen und das passende Werbegeschenk finden:

  1. Die Zielgruppe, die Sie mit den Werbegeschenken begeistern wollen: Sie können nicht alle Menschen ansprechen. Deshalb ist es umso wichtiger, eine klare Zielgruppe zu definieren und Ihr Werbegeschenk an Alter, Geschlecht, Interessen oder Berufe dieser auszurichten.

  2. Den Unternehmensbezug des Artikels: Natürlich können Sie einfach branchenübergreifende Werbeartikel wie Stifte oder Kugelschreiber verwenden. Jedoch ist es für Kunden viel einfacher, eine Verbindung zu Ihrem Unternehmen aufzubauen, wenn es sich um einen branchenspezifischen Werbeartikel handelt! Bei Ihrem Unternehmen handelt es sich beispielsweise um ein Reisebüro? Versuchen Sie es doch mit Sonnenmilch, gebrandet mit Ihrem Logo, als Werbegeschenk! Die Möglichkeiten sind fast grenzenlos!

  3. Der Mehrwert für den Kunden: Würden Sie beispielsweise Feuerzeuge an Nichtraucher-Kunden verschenken, hätte dieser Artikel einen deutlich niedrigeren Mehrwert als für Kunden, die rauchen und Ihr Werbemittel täglich gebrauchen. Genaue Zielgruppenbestimmung hilft auch hier, damit Ihre Kunden Gebrauch für das Werbegeschenk finden und Ihre Investition zum Erfolg wird!

  4. Die Qualität des Artikels: Mit schlecht produzierten Werbeartikeln würden Sie nur negative Reaktionen von Ihren Kunden bekommen. Produzieren Sie stattdessen lieber 100 langlebige Werbegeschenke in ausgezeichneter Qualität statt 1.000 schlecht produzierte, die nach einmaligem Benutzen direkt kaputt gehen.

  5. Ihr Budget: Auch wenn Werbegeschenke zu den günstigsten Werbeformen gehören, spielen Ihr Budget und die Produktionskosten natürlich trotzdem eine Rolle. Obwohl Kosten für Werbemittel je nach Anbieter variieren, kann man pauschal sagen, je höher die Stückzahl ist, desto größer ist auch der Mengenrabatt. Am besten vergleichen Sie verschiedene Anbieter und lassen sich beraten!

Abgesehen von Budget und Einsatz des Werbeartikels, ist die richtige Gestaltung der wichtigste Schritt für ein gelungenes Werbemittel. Hierbei ist es egal, ob es sich um Kugelschreiber, T-Shirts oder Feuerzeuge handelt - Sie wollen Aufmerksamkeit erwecken und im Gedächtnis des Kunden bleiben? Das funktioniert entweder mit Ihrem Corporate Design oder einem ausgefallenem Motiv! Aber nicht nur bei Werbegeschenken für Kunden spielt ein einheitliches Design eine wichtige Rolle - Werbemittel gehören auch zu Ihrer Geschäftsausstattung. Ihr Firmenlogo auf Briefbögen, Visitenkarten, Präsentationsmappen oder Firmenfahrzeugen steigert den Wiedererkennungswert Ihres Unternehmens und trägt ebenfalls zur Steigerung des Bekanntheitsgrades bei. Deshalb ist es wichtig, dass sich Ihre Marke durch die einheitliche Gestaltung bei Kunden einprägt und so Ihr Werbegeschenk auch schnell in Verbindung mit dem Unternehmen gebracht werden kann.

Sie haben noch keine Ideen oder Erfahrung mit dem Gestalten von Werbemitteln? Wir von print&smile verfügen über ein kompetentes und kreatives Grafiker-Team mit langjähriger Erfahrung und übernehmen gerne Gestaltung und Produktion Ihrer Werbemittel!

Wie verteile ich meine Werbegeschenke am besten?

Werbeartikel sollen bei Kunden Eindruck machen, weshalb der persönliche Kontakt meist die beste Lösung ist. Besonders bieten sich Messen oder andere Events mit einer hohen Personenzahl an, um die meisten potenziellen Kunden anzusprechen. Für den Fall, dass Sie noch mehr Menschen erreichen wollen, sind personalisierte Mailings auch sehr gut geeignet. Aber auch Artikel, die bei Kundenterminen verschenkt werden, wirken sympathisch und unterstützen langfristig die Kundenbindung. Es gibt kaum einen besseren Weg, langjährigen Geschäftspartnern "Danke" zu sagen als qualitativ hochwertige Werbegeschenke.

Eine besonders positive Wirkung wird erreicht, wenn Sie die Werbeartikel-Verteilung mit einem besonderen Anlass des Kunden verbinden - zum Beispiel Geburtstag oder Hochzeit.

Um Werbegeschenke perfekt zu verteilen, gibt es viele Firmen mit langjähriger Erfahrung, die sich auf die Verteilung von Werbemitteln spezialisieren. Es ist deutlich einfacher, günstiger und auch effektiver, ein Unternehmen zu beauftragen anstatt alles selbst in die Hand zu nehmen. Wir sind die beste Option, wenn es um erstklassige Beratung bei der Auswahl, qualitativ hochwertige Produktion und eine zuverlässige Lieferung von Werbeartikeln geht.

Senden Sie uns Ihre unverbindliche Anfrage:

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um meine Werbeartikel zu verteilen?

Optimale Anlässe für die Verteilung von Werbemitteln sind zum Beispiel Ihre Geschäftseröffnung, ein Jubiläum oder einfach nur, Ihren Kunden danken zu wollen. Sie wollen sich bei Ihren Geschäftspartnern oder Lieferanten bedanken? Auch hier eignen sich qualitativ hochwertige Werbeartikel, die mit Ihrem Corporate Design versehen sind, ausgezeichnet! Wie Sie sehen, gibt es pauschal nicht den einen besten Anlass. Und den braucht man auch nicht, denn es gibt keinen richtigen und somit auch keinen falschen Zeitpunkt, Ihren Kunden eine Freude zu machen, viel wichtiger ist es, dass Sie den Geschmack des Empfängers treffen!

Besonders beliebt sind süße Werbeartikel oder klassische Werbeartikel, da diese branchenübergreifend sind. Noch besser ist es natürlich, verwendet man Werbeartikel, die genau auf die eigene Branche bzw. das eigene Produktsortiment abgestimmt sind. So sind beispielsweise in der Medizin-Branche Werbeartikel mit einem Bezug zu Gesundheit sehr gut geeignet.

Auch erreicht man mit einem Werbegeschenk nicht nur allein den Empfänger, sondern man erregt mit einem besonderen Design auch Aufmerksamkeit von anderen Menschen, wenn es zum Beispiel auf T-Shirts platziert ist. Ist der Artikel mit Ihrem Corporate Design versehen, ist das kostenlose Werbung für Ihr Unternehmen.

Wie wirksam sind Werbeartikel?

Ca. 2 Millionen Unternehmen in Deutschland verwenden Werbeartikel. Der Grund: Sie werden durch Ihren hohen Nutzen regelmäßig verwendet und haben so einen nachhaltigen Werbeeffekt: Kunden erinnern sich bei 78% der Werbegeschenke, die sie erhalten haben, an den Namen des dazugehörigen Unternehmens!

Eine Stunde der DIMA Marktforschung GmbH zeigt, dass Werbemittel eine doppelt so hohe Werbewirkung haben wie TV-Werbung. Außerdem benutzen Kunden Werbeartikel mehrere Monate und bemerken Sie nicht nur etwa 30 Sekunden wie TV- oder Radio-Spots!

Die Studie fand ebenfalls in einer Umfrage heraus, dass 52% befragter Personen eine bessere Meinung zu einem Unternehmen haben, nachdem Sie von ein Werbegeschenk erhalten haben. Außerdem gaben 50% der Befragten an, dass Sie die Werbeartikel täglich nutzen!

In den verschiedensten Studien zeigten sich Kalender und Notizbücher als Antwort auf die Frage, welche Werbemittel die wirksamsten sind, da diese täglich genutzt werden und Kunden somit stetig auf Ihr Firmenlogo treffen, das dadurch im Gedächtnis bleibt! Zu den beliebtesten Werbemitteln zählt auch der klassische Kugelschreiber, der ebenfalls sehr gute Ergebnisse hinsichtlich Reichweite, Wiedererkennungswert und Sympathie liefert!

Was sollte ich beim Einsatz von Werbegeschenken vermeiden?

95% der Deutschen freuen sich über Werbegeschenke. Damit auch Ihr Unternehmen diesen Wert erreichen kann, sollten Sie die folgenden Punkte unterlassen.

Kein Corporate-Design auf den Artikeln: Werbemittel ohne Firmenlogo, Slogan oder ähnliches sind ein absolutes No-Go. Schließlich sollen sich Ihre Kunden an Sie erinnern und das funktioniert nur, indem Sie Ihr Corporate-Design auf den Artikeln präsentieren und sich so im Gedächtnis des Kunden langfristig verankern!

Nicht zeitgemäß: Sowohl bei der Auswahl des Werbeartikels als auch bei der Gestaltung, ist es wichtig den Zahn der Zeit zu treffen! Altmodische Werbeartikel gehen in der Masse unter und werden keinen herausragenden Eindruck beim Kunden hinterlassen und so vergessen. Ihr Unternehmen ist modern, zukunftsorientiert, innovativ oder nachhaltig? Zeigen Sie das! Entscheiden Sie sich für Werbeartikel, die Ihre Unternehmenswerte widerspiegeln!

Zu außergewöhnlich: Außergewöhnliche Werbegeschenke können zwar für eine tolle Werbewirkung im Gegensatz zu traditionellen Werbeartikeln sorgen, sie sind jedoch ziemlich speziell und eignen sich meistens nur für eine kleine, sehr spezifische Zielgruppe. Es ist ein schmaler Grad zwischen außergewöhnlich guten und zu außergewöhnlichen Werbegeschenken.

Mit den klassischen Kugelschreibern, Notizblöcken und Kalendern können Sie also kaum etwas falsch machen! Sie suchen noch einen Partner im Bereich Werbemittel? Wir von print&smile bieten Gestaltung, Produktion und Distribution - alles aus einer Hand! Informieren Sie sich gerne über unser Leistungsspektrum und stellen Sie eine unverbindliche Anfrage! Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser freundliches Team natürlich auch gerne zur Verfügung!

Weitere Themen die dich interessieren könnten:

Die Wahl der richtigen Papiersorte ist einer der entscheidenden Faktoren für ein Druckergebnis in optimaler Qualität. Oftmals lassen sich Differenzen in den Druckergebnissen nicht durch eine fehlerhafte Druckweise erklären, sondern durch die Unterschiede der Papieroberflächen.

Ob auf dem Auto, an der Wand oder an den Fenstern, grundsätzlich lassen sich alle Folien wieder entfernen. Unter Umständen kann die Entfernung jedoch erschwert werden.

Schmuckfarben, Sonderfarben, Normierte Farben, Vollfarben und so weiter. Unter vielen Namen bekannt, versteckt sich die farbenfrohe Farbergänzung in der Druckkunst. Doch was genau steckt nun dahinter?